Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0.438 kg |
---|---|
Größe | 21 × 13.6 × 3.2 cm |
Titel | |
Untertitel | Behandlung komplexer Traumafolgen bei erwachsenen Kindern aus Suchtfamilien |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
CHF54.50 CHF49.05
Reden, fühlen, vertrauen – das praxisorientierte Behandlungskonzept
Kinder, die in Suchtfamilien aufwachsen, sind multiplen Belastungen und Traumata ausgesetzt: Vernachlässigung, Tabuisierung, Parentifizierung, Beschämung, Gewalt. Um in einer so feindlichen Umgebung zu überleben, lernen diese Kinder früh, sich anzupassen und eigene Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zu verstecken und niemandem zu vertrauen. Als Spätfolge dieses Anpassungsprozesses leiden viele im Erwachsenenalter an diversen psychischen Störungen. Anhand ausführlicher Fallvignetten wird die ganze Bandbreite der typischen Erkrankungen in diesem Buch beleuchtet. Darauf aufbauend folgt eine Darstellung geeigneter Behandlungsmöglichkeiten, die auf einem flexiblen und prozessorientierten verhaltenstherapeutischen Repertoire basieren. Der therapeutische Leitgedanke lautet: «Reden, fühlen, trauen», um die traumatischen Schemata abzumildern und persönliche Entwicklungsprozesse anzuregen. Dieses Buch richtet sich an:- Psychotherapeut:inen – Suchttherapeut:innen – Sozialarbeiter:innen in Suchteinrichtungen – Suchtberater:innen.
Gewicht | 0.438 kg |
---|---|
Größe | 21 × 13.6 × 3.2 cm |
Titel | |
Untertitel | Behandlung komplexer Traumafolgen bei erwachsenen Kindern aus Suchtfamilien |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
Blaukreuz-Verlag Bern
Lindenrain 5
3012 Bern
Wer das Blaue Kreuz Schweiz durch Spenden unterstützen möchte, kann dies direkt über das folgende Konto tun:
PC: 30-4645-7
IBAN: CH65 0900 0000 3000 4645 7
Melden Sie sich hier an, um Neuigkeiten zu unseren Produkten und zum Verlag zu erhalten:
© Blaukreuz-Verlag 2023
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.