Zusätzliche Informationen
Größe | 26 × 26 × 0.8 cm |
---|---|
Autor | |
Illustrationen | |
Titel |
CHF9.00 – CHF79.00
Meine Gefühle – meine Stärke
Freude. Angst. Wut. Trauer. Spass. Was wäre unser Leben ohne Gefühle? Gefühle bereichern unser Leben. Sie können aber auch stark, übermächtig und unangenehm sein. Dann können Gefühle auch für Kinder zum Problem werden. Wie können Kinder (und Erwachsene) gesund mit Gefühlen umgehen? Die Methode der Burggemeinschaft bietet dazu einen hilfreichen Ansatz, der darauf beruht, dass die Lösung für den Umgang mit unangenehmen Gefühlen im Kind selbst liegt, und es mit Hilfe «seiner» Burggemeinschaft den gesunden Umgang damit entdecken darf.
Ein Kinderbuch über die wundervolle Vielfalt in uns allen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Manchmal sind wir mutig, manchmal ängstlich. Manchmal sind wir fröhlich, manchmal traurig. Manchmal sind wir mitfühlend, manchmal denken wir nur an uns. In uns allen steckt eine Vielfalt von unterschiedlichen Gedanken und Gefühlen; und das kann ganz schön anstrengend sein! Die Geschichte über die geheimnisvolle Holztruhe bietet einen Weg an, wie Kinder (und Eltern) mit dieser wundervollen inneren Vielfalt in Berührung kommen können.
Handlung
Der verspielte Prinz entdeckt eine geheimnisvolle Holztruhe. Was da wohl drin ist? Das interessiert ihn natürlich sehr. Leider kann er sie nicht öffnen und der Prinz sucht Hilfe: Beim aufmerksamen Wachmann, bei der stolzen Heerführerin und der klugen Heilerin. Auf unterhaltsame Weise findet die Burggemeinschaft gemeinsam einen Weg, wie die Truhe geöffnet werden kann. Was sie dabei finden, ist weit mehr, als sie erwartet hätten …
Oder warum Wut auch gut sein kann. Ein Kinderbuch für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Wut kann manchmal überwältigend sein. Sie lässt uns unüberlegt handeln, verschlimmert Konflikte oder erzeugt sogar Gewalt. Dieser zweite Band über die Burggemeinschaft zeigt jedoch, welche wichtige Absicht der Wut zugrunde liegt: Es geht um Gerechtigkeit.
Handlung
«Wer hat meinen Helm geklaut!?!», schreit der feurige Ritter, als er am Morgen seinen Helm nicht finden kann. Dass die anderen Burgbewohner ihm vorwerfen, er habe ihn wohl selbst verlegt, macht ihn nur noch wütender. Als sie sich dann auch noch über seine Glatze lustig machen, platzt ihm endgültig der Kragen. Gut, dass die weise Burgherrin einen Burgrat einberuft, um den Tumult zu beruhigen. Dabei entdeckt sie, dass es noch ein viel schlimmeres Problem gibt: Warum gibt es in der Burg kein Wasser mehr? Sie schickt den feurigen Ritter mit ein paar anderen Burgbewohnerinnen und Burgbewohnern los, um die Ursache für das Problem zu finden…
Größe | 26 × 26 × 0.8 cm |
---|---|
Autor | |
Illustrationen | |
Titel |
Blaukreuz-Verlag Bern
Lindenrain 5
3012 Bern
Wer das Blaue Kreuz Schweiz durch Spenden unterstützen möchte, kann dies direkt über das folgende Konto tun:
PC: 30-4645-7
IBAN: CH65 0900 0000 3000 4645 7
Melden Sie sich hier an, um Neuigkeiten zu unseren Produkten und zum Verlag zu erhalten:
© Blaukreuz-Verlag 2023
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.