Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0.695 kg |
---|---|
Größe | 24.7 × 17.2 × 2 cm |
Titel | |
Untertitel | |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
CHF47.50 CHF42.75
Wie entsteht Abhängigkeit? Wie sehen erste Therapieschritte aus? Was tun, wenn man rückfällig wird? Auf diese und weitere Fragen gibt Lieber schlau als blau Antwort. Jedes Kapitel ist übersichtlich strukturiert und endet mit einem Fragebogen, der die Betroffenen zum Nachdenken über ihre Abhängigkeit anregt. Der Therapeut erhält Strukturierungshilfen für die ersten, für den Behandlungserfolg oft entscheidenden Therapiestunden.
Zu Beginn einer Therapie fühlen sich Alkohol- und Medikamentenabhängige oft überfordert. Mit gezielter Aufklärung leistet dieses Buch Orientierungshilfe in der härtesten Phase der Behandlung. Ein modernes Layout mit Abbildungen, Cartoons und Fotos macht aus diesem Buch trotz seiner ernsten Thematik eine abwechslungsreiche Lektüre, die auch Angehörigen den nötigen Durchblick für den Umgang mit Abhängigen gibt. Das Buch von Johannes Lindenmeyer ist ein Standardwerk in der Arbeit mit alkoholkranken Menschen.
Aus dem Inhalt:
1 Der Untergang der Titanic: Normales Trinken
2 Der Stein der Weisen: Die Geschichte des Alkoholismus
3 Der trinkfeste General: Alkohol und seine Wirkung im Körper
4 Der Cognac-Pilz: Körperliche Folgeschäden
5 Die wirkungslosen Kanonenkugeln: Abhängigkeitsentwicklung
6 Die Kamikaze-Bomber: Medikamentenabhängigkeit
7 Auf den Spuren des Apostels der Enthaltsamkeit: Therapieschritte
8 Die tragischen Lottokönige: Sucht und Arbeit
9 Vierhundert Kaninchen: Wirkungstrinken
10 Die herrliche Schildkrötensuppe: Abwehrmechanismen
11 Die wilden Elefanten: Alkohol, Familie und Partnerschaft
12 Lady Macbeth: Sexualität und Alkohol
13 Foul oder Schwalbe? Schmerzempfinden und Schmerzbewältigung
14 Sir Walter Raleigh: Rauchen
15 Der Elchtest: Rückfallprävention
Gewicht | 0.695 kg |
---|---|
Größe | 24.7 × 17.2 × 2 cm |
Titel | |
Untertitel | |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
Blaukreuz-Verlag Bern
Lindenrain 5
3012 Bern
Wer das Blaue Kreuz Schweiz durch Spenden unterstützen möchte, kann dies direkt über das folgende Konto tun:
PC: 30-4645-7
IBAN: CH65 0900 0000 3000 4645 7
Melden Sie sich hier an, um Neuigkeiten zu unseren Produkten und zum Verlag zu erhalten:
© Blaukreuz-Verlag 2023
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.