Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0.844 kg |
---|---|
Größe | 22.9 × 15.4 × 5 cm |
Titel | |
Untertitel | |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
CHF84.00
An keinem Teil seines Werks lag Albert Schweitzer mehr als an seinem Beitrag zur Philosophie. Doch die ihm gebührende Wirkung musste ausbleiben, weil nach seinen beiden philosophischen Büchern von 1923, der Kulturkritik (Kulturphilosophie I) und der Ethik (Kulturphilosophie II) – heute zusammengefasst unter dem Titel Kultur und Ethik -, kein weiteres mehr erschien. Hier wird aus dem Nachlass die Fortsetzung veröffentlicht, an der Albert Schweitzer 14 Jahre lang, von 1931 – 1945, gearbeitet hat. Der Leser kann jetzt die Linien des Schweitzerischen Denkens über die Erstlingsschriften hinaus verfolgen. Sichtbar wird dabei der eindrucksvolle Versuch, die Ethik zu einer Weltphilosophie, zu einer quer durch die Kulturen akzeptierbaren Deutung von Leben und Kosmos auszubauen. Albert Schweitzer wird spätestens mit dieser Veröffentlichung als bedeutender Philosoph unseres Jahrhunderts erkennbar – in einem Werk von überraschender Aktualität.
Gewicht | 0.844 kg |
---|---|
Größe | 22.9 × 15.4 × 5 cm |
Titel | |
Untertitel | |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
Blaukreuz-Verlag Bern
Lindenrain 5
3012 Bern
Wer das Blaue Kreuz Schweiz durch Spenden unterstützen möchte, kann dies direkt über das folgende Konto tun:
PC: 30-4645-7
IBAN: CH65 0900 0000 3000 4645 7
Melden Sie sich hier an, um Neuigkeiten zu unseren Produkten und zum Verlag zu erhalten:
© Blaukreuz-Verlag 2023
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.