Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0.399 kg |
---|---|
Größe | 22 × 15 × 1.5 cm |
Titel | |
Untertitel | |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
CHF74.00 CHF66.60
Die Arbeit geht der Frage nach, welche Faktoren bei opiatabhängigen Eltern (-teilen) für bzw. gegen das Vorliegen von verantwortlicher Elternschaft sprechen können und welche Instrumente zur Beantwortung dieser Frage dienlich sind. Auf Basis von Ansätzen der Klinischen Sozialen Arbeit adaptiert die Forschungsleiterin ein Klinisch-Soziales Diagnostiktool, das in Kombination mit einem Kriterienkatalog aus positiven und negativen Gewichtungsfaktoren für verantwortliche Elternschaft erkennen lässt, welche der Faktoren in den vorgestellten Fällen erkennbar oder nicht erkennbar sind. Schlussfolgernd stellt diese Arbeit fest, dass verantwortliche Elternschaft unter bestimmten Voraussetzungen in der Gruppe der opiatabhängigen Eltern möglich ist. Diese Voraussetzungen müssen von professionellen Helfer:innen bzw. einem stabilen Netzwerk bereitgestellt werden um Risiken einzudämmen und Ressourcen auszubauen.
Gewicht | 0.399 kg |
---|---|
Größe | 22 × 15 × 1.5 cm |
Titel | |
Untertitel | |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
Blaukreuz-Verlag Bern
Lindenrain 5
3012 Bern
Wer das Blaue Kreuz Schweiz durch Spenden unterstützen möchte, kann dies direkt über das folgende Konto tun:
PC: 30-4645-7
IBAN: CH65 0900 0000 3000 4645 7
Melden Sie sich hier an, um Neuigkeiten zu unseren Produkten und zum Verlag zu erhalten:
© Blaukreuz-Verlag 2023
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.