Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0.626 kg |
---|---|
Größe | 21 × 14.8 × 3.5 cm |
Titel | |
Untertitel | Ein revolutionärer Erklärungsansatz und neue Chancen für die Therapie |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
CHF36.50 CHF32.85
Alkohol, Drogen, verschreibungspflichtige Medikamente, Sex, Glücksspiel, Pornografie oder das Internet – heute gibt es mehr Menschen denn je, die von einer Sucht betroffen sind. Doch trotz der hohen medialen Aufmerksamkeit beruhen unser Erklärungsansatz und unsere Therapiemethoden auf veralteten Ideen und Annahmen.
Mit ihrem New York Times-Bestseller bietet Maia Szalavitz einen Denkansatz, der Sucht völlig neu definiert. Sie widerlegt, dass Süchtige ein «kaputtes Gehirn» oder eine «Suchtpersönlichkeit» haben, und betrachtet Süchte stattdessen als Entwicklungsstörungen.
Indem wir Sucht auf diese Weise betrachten, können wir nicht nur die Fehler herkömmlicher Therapiemethoden erkennen, sondern finden auch bessere Alternativen. Es sind die persönliche Geschichte, die Familie, Freunde, die Kultur sowie Chemikalien in der Umwelt, die eine Sucht auslösen. Wenn wir verstehen, wie diese Faktoren zusammenspielen und die Krankheit ausgelöst haben, liegt darin auch der Schlüssel zur Heilung.
Maia Szalavitz, die früher selbst heroin- und kokainabhängig war, verbindet in ihrem Buch ihre eigenen Erfahrungen mit den Erkenntnissen aus mehr als 20 Jahren Forschung auf dem Gebiet Sucht und Abhängigkeit – eine einzigartige Kombination aus Authentizität und wissenschaftlichem Fachwissen.
Gewicht | 0.626 kg |
---|---|
Größe | 21 × 14.8 × 3.5 cm |
Titel | |
Untertitel | Ein revolutionärer Erklärungsansatz und neue Chancen für die Therapie |
Autor | |
Seiten | |
Einband | |
ISBN | |
Erscheinungsjahr | |
Verlag |
Blaukreuz-Verlag Bern
Lindenrain 5
3012 Bern
Wer das Blaue Kreuz Schweiz durch Spenden unterstützen möchte, kann dies direkt über das folgende Konto tun:
PC: 30-4645-7
IBAN: CH65 0900 0000 3000 4645 7
Melden Sie sich hier an, um Neuigkeiten zu unseren Produkten und zum Verlag zu erhalten:
© Blaukreuz-Verlag 2023
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.